Sachverständiger für Spezialreinigungen

Deutschlands erster Sachverständiger für Spezialreinigungen
Seine fachliche Expertise wurde in den letzten Jahren immer wieder angefragt, um Sachlagen vor Ort objektiv zu beurteilen. Weiterhin gab es auch Anfragen zu Spezialreinigung von Sonderobjekten (z. B. Portalkräne von der Schweiz bis zur Nordsee/Verladekräne der Deutschen Bahn, denkmalgeschützte Objekte verschiedenster Art und Baustile, Industrie Großobjekte), die eine anspruchsvolle Herausforderung darstellten.

Dabei galt es stets, eine Beurteilung und einen Lösungsweg, angepasst an die Problematik zu finden, die wirtschaftlich zu einem guten und objektiven Ergebnis für alle beteiligten Parteien führen.
Seine Eignung und Qualifikation als Sachverständiger spiegeln sich in seinem interessanten Werdegang wider: nach einer handwerklich fundierten Ausbildung sammelte er insgesamt über 30 Jahre Erfahrung in der behördlichen Gefahrenabwehr (u. a. Berufsfeuerwehr) und parallel dazu über 15 Jahre Erfahrung im Bereich der Spezialreinigungen durch die Silent Clean GmbH. Weitere Qualifikationen und Fortbildungen über die BG Bau tun ihr Übriges dazu.
„.. mir ist eine ehrliche und korrekte Arbeit als Sachverständiger sehr wichtig! Es geht mir bei allen Anfragen/Aufträgen darum, neben der fachlichen Beurteilung auch eine individuelle praktikable Lösung im Interesse aller beteiligten Parteien zu finden, auch wenn meine Lösungsvorschläge von zum Teil standardisierten Prozessen anderer Unternehmen abweichen.“
Spezialgebiete/Leistungen
- Tatorte: z. B. Unfallorte im Straßenverkehr, Betriebsunfälle, Bautechnische Begutachtung mit Handlungsempfehlung zur Beseitigung der Schäden
- Leichenfundorte: Feststellung der Situation vor Ort und Ableitung der individuellen Maßnahmen zur Beseitigung der Auswirkungen, Zwischen- und Abschlussbegutachtung
- Messie Wohnungen/Objekte: Feststellung Situation vor Ort und Ableitung der individuellen Maßnahmen zur Beseitigung der Auswirkungen, Zwischen- und Abschlussbegutachtung
- Taubenkotreinigungen: Risikoanalyse und Gefährdungsbeurteilung nach BioStoffV sowie Handlungsanleitung 201-031 der BG BAU (ehem. BG BAU BGI 892), Bautechnische Begutachtung von Objekten/Gebäuden, Industriebauten und Denkmalschutzobjekten
- Differenzierung in der Gutachtenerstellung: je nach Bedarf & Vorlage mit/ohne Sanierungsplan
- Zwischen- und Abschlussgutachten mit ggfls. Handlungsempfehlungen (z. B. Messie Wohnungen: Begutachtung nach Entrümpelung und Ermitteln von sich daraus ergebenden weiteren Maßnahmen (auch bautechnischer Natur)
- Handlungsempfehlungen und Begutachtung nach den aktuellen gesetzlichen Vorschriften